🔥Gewerbebrand🚒


Vollversammlung der FF Liebenstein für das Jahr 2019
Am Samstag, 7. März fand die jährliche Vollversammlung der FF Liebenstein im Gasthaus Frisch statt. Kommandant HBI Matthias Haider konnte wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und es wurde von allen Verantwortlichen ein Rückblick in ihren Bereichen auf das vergangene Jahr gegeben. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr auch wieder Feuerwehrverdienstmedaillen für 25-jährige bzw. 40-jährige Mitgliedschaft vergeben werden konnten. Für 25 Jahre erhielten diese Helmut Binder, Manfred Bindreiter und Wolfgang König; für 40 Jahre Krügl Josef, Krügl Karl und Siegfried Wurm. Weiters konnten auch wieder vier neue Mitglieder bei der Feuerwehr-Jugend aufgenommen werden. Es sind dies Gringer Sebastian, Schebesta Richard, Schübl Katharina und Stütz Magdalena Sophie. Das Kommando der FF Liebenstein möchte sich auch auf diesem Wege nochmals herzlich bei allen bedanken, die im abgelaufenen Jahr die FF Liebenstein unterstützt haben.
WeiterlesenLandesbewerb 2019 – 06.07.2019
Am Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli wurde der diesjährige Oö. Landes-Feuerwerhrleistungsbewerb in Frankenburg am Hausruck durchgeführt. Die FF Liebenstein stellte hier 3 Aktiv-Gruppen, davon eine reine Damengruppe. Die Damengruppe schaffte in ihrer Klasse in Bronze auch den hervorragenden dritten Platz, und somit den Sprung auf´s Treppchen. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung.
WeiterlesenMonatsübung – Thema FMD 10.01.2020
Am Freitag, 10. Jänner fand die erste Monatsübung im Jahr 2020 statt. Unter der Leitung von HFM Oliver Hennerbichler und HFM Armin Wansch wurde hier zum Thema FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) geübt. Die Übung fand diesmal im Roten Kreuz Liebenau statt. Schwerpunkt war hier der richtige Transport und die Versorgung von verletzten Personen.Weiterlesen
Glimmbrand Schöneben
Am Donnerstag, 15. Jänner wurde die FF Liebenstein zu einem Glimmbrand nach Schöneben alamiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Liebenau, Schöneben, Ruben, Unterweißenbach und Hagenberg (ASF) wurde die Lage rasch unter Kontrolle gebracht und es konnten größere Schäden verhindert werden.Weiterlesen